Beitragsseiten

FAQ-Musikunterricht

Ein Instrument bringt Ihr Kind weiter ...

frueherziehung.320In einer Langzeitstudie an sieben Berliner Grundschulen wurde nachgewiesen, dass eine aktive Beschäftigung mit Musik bei Kindern analytische und kombinatorische Fähigkeiten verbessert, die Konzentration und das Reaktionsvermögen schult, zu mehr Leistungsbereitschaft (auch in anderen Bereichen) führt, zu größerer Geschicklichkeit und besserer Feinmotorik beiträgt, die Kreativität steigert und nicht nur einen positiven Einfluss auf die Intelligenz sondern auch auf das Gefühlsleben und Sozialverhalten ausübt.

Literaturhinweis:
H.G.Bastian. Kinder optimal fördern mit Musik.
Intelligenz, Sozialverhalten und gute Schulleistungen durch Musikerziehung.
Atlantis/Schott 2001.

Link zu Datei EL_08_52_Extra_Musik

News

immer aktuelle
Infos auf:
Instagram und
Facebook


Musikkinder
(4-6 Jahre)
Jeden Donnerstag!
15.15 Pinguingruppe
16.10 Walgruppe
17.05 Bienengruppe
JETZT ANMELDEN
und eine Platz reservieren:

neuer Kurs ab September
16.10-16.55 Uhr

Musikwichtel
(3-4 Jahre)
Montag 15.15
Musikwichtel
(1,5-3 Jahre)
neuer Kurs ab September
Montag 16.00Uhr

Unsere
Sommerkonzerte
2023
vom 23.-25. Juni
Bürgerhaus Nidda



Unsere
Sommerkonzerte
 2022
vom 15.-17. Juli
Bürgerhaus Nidda

Lesen....
Schüler der Musikschule Nidda

Lesen...
Schüler der Musik-AG Ulfa


Unsere
Sommerkonzerte
 2021

Lesen ...
Kreis-Anzeiger 29.09.2021

Einladung

Unser großes Video-
Projekt 2020

Lesen ...
Kreis-Anzeiger 05.10.2020

 

 

 

 




 

 

 



Kontakt

Musikschule Nidda
Alte Frankfurter Str. 4
63667 Nidda

Telefon: +49(6043)405936
Telefax: +49(6043)986108
info@musikschule-nidda.de

Bürozeiten:
Mo - Do von 10.00 - 12.00 Uhr